Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf diese Webseite zu analysieren. Außerdem werden Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Webseite an Partner für unsere Suchfunktion weitergegeben. Diese Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Händel, Georg Friedrich
Mit der Komponisten-Reihe hat Peter Heilbut eine Heftsammlung ins Leben gerufen, die mehr ist als eine Zufallsfolge leichter Spielstücke für Klavier. Ein Heft, jeweils einem bestimmten Komponisten gewidmet, stellt sich zur Aufgabe, gleichermassen Leben und Werk des Meisters nahe zu bringen. Dem Notenteil geht deshalb eine Würdigung der geschichtlichen Bedeutung des Komponisten, ein instruktiv, flüssig erzählter Lebensverlauf und ein Eingehen auf die im Heft enthaltenen Werke.
Bei den ausgewählten Stücken handelt es sich grundsätzlich um originale Klaviermusik. Nur dort, wo es im Sinne der Aufgabenstellung unumgänglich war, wurde ein geeignetes Werk einbezogen und mit gewissenhafter und behutsamer Hand bearbeitet. Das Resultat sind nun reizende Spielstücke, die sich einerseits geradezu ideal für den Unterrichtsgebrauch eignen und andererseits den Spieler auf freundliche Weise mit den charakteristischen Merkmalen der Tonsprache des jeweiligen Komponisten vertraut machen.
Von dieser Komponisten-Reihe von Peter Heilbut bin ich rundum begeistert. Hier hat der Herausgeber eine beliebte Collection ins Leben gerufen, die überzeugt. Jedes Heft ist einem bestimmten Komponisten gewidmet und somit immer auch individuell „einmalig“. Dabei wird ausführlich, detail-, und facettenreich Leben, Weg, Wirkung des jeweiligen Komponisten gewürdigt. Schon künstlerische Portraits sind dabei jeweils ein hoch willkommener Einstieg. Stabiler Kartoneinband und hochwertige Papierqualität machen diese Hefte darüber hinaus immer zu etwas Besonderem, eben: Qualitätsprodukte der Edition Hug. Obwohl diese Notenausgaben (hier: G. F. Händel und F. Chopin) bereits ins Jahr 1974 zurückgehen, sind diese Hefte zeitlos gültig und für pädagogische Unterrichtszwecke meiner Meinung nach unübertroffen. Die Kunst liegt wohl in der geglückten Auswahl.
In der Händel-Ausgabe finden sich: Menuette, Chaconne, Rigaudon, Suite d-Moll mit den Einzeltiteln: Allemande, Courante, Sarabande, Gigue.
In der Chopin-Ausgabe sind herrliche Mazurkas, Préludes in e-Moll, h-Moll, a-Moll, g-Moll sowie Valse vertreten.
Bei allen ausgewählten Stücken handelt es sich um originale Klaviermusiken, die sich als reizende Spielstücke und Miniaturen ideal für Unterrichtszwecke eignen und die zudem mit individueller Tonsprache Maßstäbe setzen. Besonders hingewiesen sei ebenfalls auf die Auswahl (Sammel)bände: Leichte Spielstücke (Epoche übergreifend) von Telemann bis Schubert, quasi Barock meets Romantic
Christoph Brückner
Mai / Oktober 2021
https://www.musik-medienhaus.de/_notenkeller/rezensionen.html#20211012_heilbut