Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf diese Webseite zu analysieren. Außerdem werden Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Webseite an Partner für unsere Suchfunktion weitergegeben. Diese Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Ausgehend von einem Fragment aus seinem Ballett „Das Märchen vom Aschenbrödel“ schrieb Frank Martin 1941 für den „Concours national d‘exécution musicale de Genève“ ein „Morceau de lecture“ für Oboe. Ohne das Wissen von Frank Martin führte der Oboist Heinz Holliger dieses Stück oft öffentlich auf. Diese neue Bearbeitung für Flöte und Klavier hält sich eng an das Original, mit Ausnahme einer kleinen Änderung, die den Höhepunkt des ersten Solos besser hervorhebt als in der Version für Oboe.
Weitere Informationen zu dieser Ausgabe finden Sie hier.
Die Sammlung Mosaics I / II enthält zwei mal acht Stücke für Klavier solo, im mittleren Schwierigkeitsgrad. Komponiert durch verschiedene Stile und Tonarten sind die
klangvollen Stücke ideal für Schüler und Lernende.
Vorwort von Seymour Bernstein
Aufnahmen zu dieser Ausgabe können auf allen gängigen Streaming-Plattformen angehört werden (z.B. Spotify)
Griffiths, Howard / Künzli, Fabian
Was ist denn hoch oben in den Schweizer Alpen los? Ein Baum, der sprechen und singen kann ... ein Hackbrett, das plötzlich entsetzlich falsch klingt.... Gut, dass der kleine, zottelige Barboza aus seinem Sommerschlaf erwacht und beschließt: Dieses Rätsel muss gelöst werden. Und auf geht's! Die abenteuerliche musikalische Reise durch die Schweiz kann beginnen.
Musik von Fabian Künzli Illustrationen von Andrea Peter Fernando Tiberini als Erzähler und Musik, gespielt vom Mozarteumorchester Salzburg
Das Aufführungsmaterial ist leihweise erhältlich.